
Energie- und Betriebskosten senken durch Optimierung der Haustechnik
Gebäudetechnik prüfen lassen und in Zukunft sparen
Viele Bauprojekte werden heute mit ehrgeizigen energetischen Zielen geplant. Doch erst nach der Inbetriebnahme kommt die «Stunde der Wahrheit». Dann zeigt sich oft, dass der tatsächliche Energieverbrauch der Gebäudetechnik höher liegt, als er prognostiziert wurde. Auch die Nutzer:innen sind häufig nicht rundum zufrieden. WATTELSE führt Energie- und Betriebsoptimierungen durch, die sowohl eine Steigerung der Energieeffizienz als auch einen höheren Nutzerkomfort garantieren. Unser Ziel ist dabei, durch eine Senkung des Energieverbrauchs die Energie- und Betriebskosten zu minimieren sowie gleichzeitig die Gebäudenutzer:innen zufrieden zu stellen.
Projektablauf in drei Phasen erklärt
Erfahren Sie mehr über den Ablauf einer Betriebsoptimierung mit WATTELSE. Es ist ganz einfach. Garantiert! Wir begleiten Sie durch den ganzen Prozess von der Analyse bis zur Umsetzung der gemeinsam festgelegten Massnahmen. Aufgrund zahlreicher bereits abgewickelter Projekte sind wir in der Lage, auch in Ihrer Gebäudetechnik Hebel zu finden, die für niedrigere Energie- und Betriebskosten sorgen.

analyse
- Eingangsgespräch mit Eigentümer:in bezüglich Zielsetzungen und bekannter Mängel
- Aufnahme und Verifikation vor Ort
- Einbezug der Nutzer:innen- und Betreiber:innen-Ansprüche
- Prüfung und Hinterfragung des Anlagenverhaltens (Regeltechnik)
- Analyse, Diagnose und Überwachung anspruchsvoller Gebäudetechnik mit MONALYSE®

Massnahmenplan
- Besprechung der Beobachtungen und Feststellungen mit Eigentümer:in und Nutzer:innen
- Spezifikation der Massnahmen
- Priorisierung und Gegenüberstellung Kosten/Nutzen
- Weitere Besprechung und definitive Priorisierung mit Kund:in
Besonders wirksame Massnahmen werden vorgezogen, um kurzfristig Energie einzusparen und die Zufriedenheit der Nutzer:innen zu erhöhen

Massnahmen Umsetzung
- Sicherstellung der korrekten Umsetzung der definierten Massnahmen
- Projektleitung (Termine Managen, Offerten einholen, Kostenkontrolle)
- Begleitung der Unternehmerin/des Unternehmers nach Bedarf
- Überprüfungen und Abnahmen
- Reporting
- Erfolgsnachweis
Wollen Sie Ihrer Gebäudetechnik auf den Zahn fühlen? Buchen Sie jetzt eine unverbindliche und kostenlose Kurzberatung!
Mit Martin Hofer, Geschäftsführer
Gebäudetechnik optimieren – ein Vorhaben mit Mehrwert
Neben gesenkten Energie- und Betriebskosten sowie zufriedenen Nutzer:innen birgt eine Optimierung der Gebäudetechnik weitere interessante Vorteile. Wir von WATTELSE bringen als unabhängiger Partner viel Erfahrung aus unterschiedlichen Branchen mit. Durch unsere Zusammenarbeit machen Sie davon direkten Gebrauch. Damit meinen wir:
- Messbaren Erfolg mit Erhebung der richtigen Werte
- Sinnvolle Priorisierung der Massnahmenplanung und -umsetzung
- Objektive Zweitmeinung und Zugriff auf ein breites Spektrum an Know-how
- Ganzheitliche Betriebsoptimierung und Beratung aus einer Hand
- Die Beurteilung des IST-Zustandes Ihrer Gebäudetechnik durch einen unabhängigen Ansprechpartner
Lassen Sie uns zusammenarbeiten, damit Sie sich zukünftig auf einen reibungslosen Anlagenbetrieb einstellen können.
Das könnte Sie auch interessieren
Zweitmeinung HLKKS
Haben Sie Investitionen geplant, Konzepte oder Angebote vor sich und wünschen eine Beurteilung aus unabhängiger Sicht? Mit der Zweitmeinung erhalten Sie Hinweise auf Risiken, Optimierungsvorschläge und Sie gewinnen Sicherheit für Ihren Kaufentscheid
Energiespar-Contracting
WATTELSE koordiniert für Sie die energiesparenden Massnahmen und finanziert, je nach Vereinbarung auch gleich deren Umsetzung. Zur Refinanzierung unserer Aufwände partizipieren wir am Erfolg der eingesparten Kosten.
Heizung ersetzen
Welche Lösung passt zu Ihrer Immobilie und zu Ihrem Finanzierungsmodell? Wir bieten Ihnen eine unabhängige Analyse der Möglichkeiten unter Einbezug der neusten Vorschriften, Trends und Förderbeiträge.
Projektspezifisches Qualitätsmanagement
Als Bauherr:in sind Sie Lieferantenseitig diversen Interessen ausgesetzt. Als unabhängige HLK-Experten begleiten wir Sie und prüfen beispielsweise das Vorprojekt, stellen die unange-nehmen Fragen und sorgen dafür, dass alles nach Ihren Wünschen läuft.
Messkonzept und Richtlinien
Wenn Sie den Energieverbrauch überwachen oder sogar nachverfolgen wollen, ist entscheidend, dass Sie das richtige messen. Messungen sind kostspielig und machen nur dann Sinn, wenn diese schlüssig genutzt werden können. Mit einem Messkonzept sowie festgelegten Richtlinien wird sichergestellt, dass das erforderliche gemessen wird.
Grossverbraucherartikel - Zielvereinbarung
Durch die Zielvereinbarung erhalten Sie die CO2-Abgaben oder die Netzzuschläge rückerstattet. In einigen Fällen haben Sie Anrecht auf beides. WATTELSE begleitet Sie dabei als Energiespezialist von act-Schweiz.
In einer kostenlosen Kurzberatung können wir Ihren Bedarf ermitteln. Ihre Gebäudetechnik zu optimieren lohnt sich. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Mit Martin Hofer, Geschäftsführer