Energiespar-Contracting – das Finanzierungs­modell zur Optimierung Ihrer Gebäude­automation

Gebäudeautomation als Win-Win- Situation

Mit unserem Energiespar-Contracting sparen Sie Geld und Zeit durch unseren Service an Ihrer Gebäude­automation. Wir koordi­nieren für Sie die energie­sparenden Mass­nahmen rund um das Thema Heizung, Lüftung, Klima, Kälte, Sanitär (HLKKS). Je nach Verein­barung finan­zieren wir ausserdem deren Umsetzung. Zur Refinan­zierung unserer Aufwände partizi­pieren wir am Erfolg, der sich aus den einge­sparten Kosten ergibt.

Stellen Sie uns Ihre Fragen

Potential-Anaylse als Vertrags-Grundlage

  • Sie erhalten das WATTELSE-Gateway
  • Verbunden mit der Gebäudeautomation erfasst das Gateway die Aktivitäten der Heizungs-, Lüftungs-, Klima- , Kälte- und Sanitäranlagen kontinuierlich auf
  • Dazu setzen wir unsere MONALYSE® ein

 

DIENSTLEISTUNGSVERTRAG

  • Nach 2-4 Monaten erhalten Sie eine kostenlose Grobanalyse
  • Bei einem Treffen wird Ihnen das Potenzial faktenbasiert aufgezeigt als Basis für den Dienstleistungsvertrag

 

UMSETZUNG DER MASSNAHMEN FÜR DIE GEBÄUDEAUTOMATION

  • Über die Projektlaufzeit koordiniert WATTELSE für Sie die energiesparenden Massnahmen und finanziert, je nach Vereinbarung, auch gleich deren Umsetzung
  • Die effektiven Einsparungen werden gemäss Vereinbarung aufgeteilt

 

Unser Energiespar-Contracting verbindet. Lassen Sie uns in Sachen Gebäudeautomation zusammenarbeiten.

Mit Martin Hofer, Geschäftsführer

Anfrage Energiespar-Contracting

Energiespar-Contracting einfach erklärt

Mit dem Energiespar-Contracting können Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren

  • Keine finanziellen Risiken für die Einrichtung oder Optimierung Ihrer Gebäudeautomation
  • Einsparbeteiligung kann via Nebenkosten den Mietern weiterverrechnet werden
  • Erst wenn die Einsparungen messtechnisch nachgewiesen sind, werden diese gemäss Vertrag aufgeteilt
  • Kontinuierliche Überwachung der Gebäudetechnik
  • Ganzheitliche Optimierung der Gebäudeautomation und Begleitung Ihres technischen Dienstes
  • Ansprechperson für Ihre gebäudetechnischen Belangen
  • Unabhängiger Ansprechpartner für Eigentümer:innen, Bewirtschafter:innen und Betreiber:innen
  • Optimierte Anlagen haben zudem eine längere Lebensdauer – das spart unnötige Investitionen
  • Reduzierte Emissionen steigert die Nachhaltigkeit der Immobilie

 

Das könnte Sie auch interessieren

Heizung ersetzen

 

Welche Lösung passt zu Ihrer Immobilie und zu Ihrem Finanzierungsmodell? Wir bieten Ihnen eine unabhängige Analyse der Möglichkeiten unter Einbezug der neusten Vorschriften, Trends und Förderbeiträge.

Zweitmeinung

 

Haben Sie Investitionen geplant, Konzepte oder Angebote vor sich und wünschen eine Beurteilung aus unabhängiger Sicht? Mit der Zweitmeinung erhalten Sie Hinweise auf Risiken, Optimierungsvorschläge und Sie gewinnen Sicherheit für Ihren Kaufentscheid

Projektspezifisches Qualitätsmanagement

 

Als Bauherr:in sind Sie Lieferantenseitig diversen Interessen ausgesetzt. Als unabhängige HLK-Experten begleiten wir Sie und prüfen beispielsweise das Vorprojekt, stellen die unange-nehmen Fragen und sorgen dafür, dass alles nach Ihren Wünschen läuft.

Messkonzept und Richtlinien

 

Wenn Sie den Energieverbrauch überwachen oder sogar nachverfolgen wollen, ist entscheidend, dass Sie das richtige messen. Messungen sind kostspielig und machen nur dann Sinn, wenn diese schlüssig genutzt werden können. Mit einem Messkonzept sowie festgelegten Richtlinien wird sichergestellt, dass das erforderliche gemessen wird.

Zustandsanalyse

 

Teile Ihrer Gebäudetechnik-Infrastruktur sind in die Jahre gekommen. Mit unserer Zustandsanalyse untersuchen wir, wo sich eine Investition lohnt und was erneuert werden muss. Damit umgehen Sie einen Komplettaustausch Ihrer Gebäudetechnik. Wir bieten Ihnen zusätzlich Unterstützung bei der Budgetierung.

Grossverbraucherartikel - Zielvereinbarung

 

Durch die Zielvereinbarung erhalten Sie die CO2-Abgaben oder die Netzzuschläge rückerstattet. In einigen Fällen haben Sie Anrecht auf beides. WATTELSE begleitet Sie dabei als Energiespezialist von act-Schweiz.

Wichtige Informationen für Eigentümer:innen und Betreiber:innen

Energetische Betriebsoptimierung der Gebäudetechnik in Mietliegenschaften waren bisher eine grosse Herausforderung. Gebäudebesitzer:innen investierten – und Mieter:innen profitierten. Um dieses Dilemma zu beseitigen, hat der Bundesrat per 1. Juni 2020 mit einer Verordnungsänderung die Möglichkeit zur Weiterverrechnung des Energiespar-Contracting geschaffen.

In einer kostenlosen Kurzberatung können wir Ihren Bedarf ermitteln. Ihre Gebäudetechnik zu optimieren lohnt sich. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

Mit Martin Hofer, Geschäftsführer

Beratungsgespräch Betriebsoptimierung buchen