
Qualitätssicherung im Projekt in Absprache mit der Bauherrenvertretung
«Die HLK-Betriebsoptimierung beginnt bereits im Vorprojekt»
Martin Hofer, WATTELSE
WATTELSE ist Ihr unabhängiger Projekt-Sparring Partner rund um die Themen Haustechnik, erneuerbare Energien und Gebäudeautomation. Wir begleiten Sie vom Vorprojekt, bis zur Inbetriebnahme und sorgen dafür, dass Sie als Bauherr:in und Bauherrenvertretung erhalten, was Sie bestellt haben. Die Projektspezifische Qualitätssicherung ist kein Selbstzweck, sondern stellt sicher, dass die Konzepte ineinandergreifen und die Nutzerzufriedenheit erhöhen. Wir arbeiten nach dem Prinzip «first time right», was bedeutet, dass wir im von Anfang an durch unsere Arbeit Fehlinvestitionen oder Installationsfehler vermeiden.
Projektablauf in der projektspezifischen Qualitätssicherung
Als unabhängiger Partner mit Expertise und Erfahrung bieten wir Ihnen eine kompetente Zweitmeinung. Wir begleiten Sie durch den ganzen Prozess der Qualitätssicherung Ihres Vorhabens. Dies beginnt beim Vorprojekt und geht über die Erstellungsphase und Abnahmen bis hin zur Betriebsoptimierung der Haustechnik. Dabei identifizieren wir Mängel und schlagen Massnahmen zu deren Behebung vor. Sparen Sie Zeit und Kosten mit WATTELSE.

Lastenheft, Konzept & Vorprojekt
- Bedarfsanalyse, konstruktive Hinterfragung der Nutzeranforderungen
- Überprüfung Machbarkeit, Risikoanalyse
- Erstellung oder Überprüfung und Optimierung des Vorprojekts
- Review oder Kreation des Energiemesskonzepts

Pflichtenheft
- Beurteilung des Pflichtenheftes auf mögliche Risiken, Sinnhaftigkeit und Umsetzbarkeit
- Überprüfung auf Vollständigkeit (bezogen auf Lastenheft) und Ausschreibungsneutralität

Qualitätssicherung im Projekt
- Angebote aus der Ausschreibung vergleichbar darstellen
- Ansprechpartner für die Bauherrenvertretung und Unternehmer:innen
- Qualitätssicherung für erbrachte Leistungen
Wir entlasten Sie als Bauherrenvertretung oder Unternehmer:in. Unsere Kurzberatung ist kostenlosen.
Mit Martin Hofer, Geschäftsführer
Unabhängige Zweitmeinung garantiert die Qualität komplexer Bauvorhaben
Jedem Bauprojekt stellen sich in Sachen HLK individuelle Herausforderungen. Damit später keine Probleme auftreten, die wiederum Investitionen erfordern, lohnt sich das Einholen einer Zweitmeinung. Wir fassen zusammen:
- Die Optimierung der Haustechnik beginnt bereits in der Planungsphase
- Kosten und Termine sind keine Nebensache mehr
- Unabhängiger Ansprechpartner als Begleitung durch die die gesamte Planung
- Entlastung der Bauherrenvertretung und die Unternehmer:innen
- Ansprechpartner über das Bauprojekt hinaus (siehe Qualitätsmanagement am Objekt)
Das könnte Sie auch interessieren
Energiespar-Contracting
WATTELSE koordiniert für Sie die energiesparenden Massnahmen und finanziert, je nach Vereinbarung auch gleich deren Umsetzung. Zur Refinanzierung unserer Aufwände partizipieren wir am Erfolg der eingesparten Kosten.
Heizung ersetzen
Welche Lösung passt zu Ihrer Immobilie und zu Ihrem Finanzierungsmodell? Wir bieten Ihnen eine unabhängige Analyse der Möglichkeiten unter Einbezug der neusten Vorschriften, Trends und Förderbeiträge.
Zweitmeinung
Haben Sie Investitionen geplant, Konzepte oder Angebote vor sich und wünschen eine Beurteilung aus unabhängiger Sicht? Mit der Zweitmeinung erhalten Sie Hinweise auf Risiken, Optimierungsvorschläge und Sie gewinnen Sicherheit für Ihren Kaufentscheid
Messkonzept und Richtlinien
Wenn Sie den Energieverbrauch überwachen oder sogar nachverfolgen wollen, ist entscheidend, dass Sie das richtige messen. Messungen sind kostspielig und machen nur dann Sinn, wenn diese schlüssig genutzt werden können. Mit einem Messkonzept sowie festgelegten Richtlinien wird sichergestellt, dass das erforderliche gemessen wird.
Zustandsanalyse
Teile Ihrer Gebäudetechnik-Infrastruktur sind in die Jahre gekommen. Mit unserer Zustandsanalyse untersuchen wir, wo sich eine Investition lohnt und was erneuert werden muss. Damit umgehen Sie einen Komplettaustausch Ihrer Gebäudetechnik. Wir bieten Ihnen zusätzlich Unterstützung bei der Budgetierung.
Grossverbraucherartikel - Zielvereinbarung
Durch die Zielvereinbarung erhalten Sie die CO2-Abgaben oder die Netzzuschläge rückerstattet. In einigen Fällen haben Sie Anrecht auf beides. WATTELSE begleitet Sie dabei als Energiespezialist von act-Schweiz.
Unsere Kurzberatung für Qualitätsmanagement am Projekt ist kostenlos. Buchen Sie Ihren Termin. Wir sind gerne für Sie da.
Mit Martin Hofer, Geschäftsführer